Mythenforschung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mythenforschung — Die Mythologie ist die systematische Beschäftigung mit Mythen oder deren systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form. Mythologie kann daher weiter gefasst sein als nur die Gesamtheit der Mythen eines Volkes,… … Deutsch Wikipedia
Mythenforschung — My|then|for|schung … Die deutsche Rechtschreibung
Richard Foerster (Altphilologe) — Richard Foerster um 1900 Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau; vollständiger Name Paul Richard Foerster) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war ordentlicher Professor… … Deutsch Wikipedia
Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z … Deutsch Wikipedia
Romantik: Die Mythen — Kaum eine Epoche beschäftigte das Phänomen des Mythos so anhaltend wie die Romantik, wenngleich viele Wurzeln dieser Beschäftigung bis tief ins 18. Jahrhundert hinein zurückreichen. Seit Platon gibt es eine Kritik an den Mythen; in der… … Universal-Lexikon
Adalbert Kuhn — Kuhn Franz Felix Adalbert Kuhn (* 19. November 1812 in Königsberg in der Neumark; † 5. Mai 1881 i … Deutsch Wikipedia
Amaterasu — beim Verlassen ihrer Höhle Amaterasu (jap. 天照), mit vollem Namen Amaterasu ō mi kami (天照大神, dt. Am Himmel scheinende große erlauchte Göttin, andere Namen s. u.), ist die wichtigste Kami (Gottheit) des Shintō. Sie personifiziert die Son … Deutsch Wikipedia
Amaterasu Omikami — Amaterasu beim Verlassen ihrer Höhle Amaterasu (jap. 天照), mit vollem Namen Amaterasu ō mi kami (天照大神, dt. Am Himmel scheinende Große erlauchte Göttin, andere Namen s. u.), ist die wichtigste Kami (Gottheit) des Shintō. Sie personifiziert die… … Deutsch Wikipedia
Apu Ollantay — Das Theaterstück Apu Ollantay gilt als das klassische Werk der kolonialperuanischen Quechua Literatur. Es wurde im 18. Jahrhundert viel am Theater zu Cusco aufgeführt und wurde im 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Der Text des Stückes ist… … Deutsch Wikipedia
Arier — Die Bedeutung von Arier (Sanskrit आर्य, persisch آریا: āryā: „edel“; erweiterte Formen aryāna, ari oder arya, von proto indogermanisch *ar yo: etwa „wohlgefügt“) ist vielfältig. Der Begriff wird im völkerkundlichen,… … Deutsch Wikipedia